29.05.2011

2. City Triathlon Heilbronn

Nach den ersten beiden Ligaveranstaltungen beginnt nun auch die Wettkampfsaison für die Einzelstarter. Wobei Einzelstarter ist gut gesagt. In Heilbronnen gingen gleich 6 TSG-ler auf die Mitteldistanzstrecke (2-70-15): Jörg, Tommy, Alex, Martin, Ephraim und Karsten. Falls ich noch jemanden vergessen habe bitte um Info, denn bei 441 Platzierten verliert man in den Ergebnislisten schnell den Überblick.
Bestes Ergbenis steht für Jörg zu Buche, der als Gesamt 20. das Treppchen in seiner AK nur knapp verpasst hat. Schade eigentlich, denn auf Platz 3 hat am Ende nur eine lächerliche Sekunde gefehlt. Das wird aber zu verkraften sein, denn für ihn wie alle anderen TSG-ler ist Heilbronn nur eine Station in der Viorbereitung auf eine der deutschen Langdistanzen in Roth bzw. Frankfurt.

Die Ergebnisse im Einzelnen: hier

24.05.2011

Pressespiegel: LBS Cup Rheinfelden GEA 24.05.

Triathlonliga - TSG Reutlingen ziert Tabellenende
Frauen-Power, die Zweite

RHEINFELDEN. Positives gibt's aus der baden-württembergischen Triathlonliga nach wie vor von den Frauen zu berichten. Die Dettingerinnen um Nationalkaderathletin Anja Knapp schafften es beim Sprinttriathlon in Rheinfelden (1,7 km Schwimmen, 22 km Radfahren und 5,4 km Laufen) erneut aufs Treppchen und stehen durch den zweiten Platz im Badischen weiter auf Gesamtrang zwei.

»Das war wieder richtig gut«, lobte Teamchef Frank Alber seine Mädels. Anja Knapp kam trotz deutlich eingeschränkter Trainingsumfänge mit der zweitbesten Laufzeit ins Ziel. Dicht hinter ihr (2.) erreichte aber schon Stefanie Kuhnert (4.) das Ziel. Dem Pfullinger Team liegen die Einzelstarts deutlich besser, was Rang sechs dokumentiert. Teamchefin Sigrid Preusch war »sehr zufrieden. Ich hab's ja gesagt, dass wir in Rheinfelden viel besser sein werden.«

Viel Schatten herrscht bei den Männerteams. Die Erstligist TSG Reutlingen war, laut Teamchef Stefan Hildenbrand, nach dem 13. und damit vorletzten Platz »konsterniert«. Das Liga-Urgestein ziert das Tabellenende. »Es scheint in der Liga nicht mehr zu arg viel mehr zu reichen«, sagte Hildenbrand. Besonders erschreckent ist es, dass die TSG-Ausdauerdreikämpfer offenbar »ihr Leistungsvermögen abgerufen« hätten (Hidenbrand).

Deutlich erfreulicher ist da das Ergebnis der TSG-»Zweiten«. Dank einer ordentlichen Leistung von Ex-Schwimmer und Newcomer Ephraim Singer, der erstmals in der Liga gestartet war, kam die Mannschaft auf den achten Platz.

Von den Dettinger Männern gibt's im Vergleich zu den Frauen weniger Positives zu berichten. Deutlich dezimiert reichte es nur zum vorletzten, dem 17. Rang. »Wir können in der Gesamtwertung wohl kaum über den zehnten Platz hinauskommen«, so Alber. Auch im Ermstal wird es, wie bei der TSG-»Ersten« um den Klassenerhalt gehen. (wil)

Quelle: GEA vom 24.4.2011

20.05.2011

Pressespiegel: Vorschau Rheinfelden vom 19.5.

Triathlonliga - Dettinger Frauen können Sprintwettbewerb kaum erwarten. TSG in Rheinfelden deutlich verstärkt

Gelegenheit zur Wiedergutmachung

REUTLINGEN. Manche Dinge im Leben würde man am liebsten sofort wieder gutmachen. Wenn dazu die Gelegenheit besteht, wieso nicht. Die Triathleten der Region haben sich zum Auftakt des baden-württembergischen Liga-Wettbewerbs nur bedingt mit Ruhm bekleckert. Bis auf die Frauen der SG Dettingen/Erms haben am Sonntag in Rheinfelden beim Sprint mit Einzelstart und Windschattenverbot (700 Meter Schwimmen, 22 km Radfahren, 5,4 km Laufen) eigentlich alle Teams eine Scharte auszuwetzen. Allen voran die Erstliga-Ausdauerathleten der TSG Reutlingen.

Teamchef Stefan Hildenbrand sprach von einem »ernüchternden Auftritt«, denkt aber trotzdem, dass die Mannschaft sich nicht vom angepeilten Mittelfeldplatz verabschieden muss. Routinier Matthias Klumpp und Thomas Janson rücken dafür ins Team. Der Reutlinger Stephan Vuckovic ist nach seinem verletzungsbedingten Aus beim Ironman 70.3 auf Mallorca beim Ligakonkurrenten Crailsheim im Aufgebot.

Die TSG-»Zweite« in der dritten Liga kam hingegen einigermaßen ordentlich aus den Startlöchern. Hildenbrand wird die Truppe dieses Mal persönlich verstärken. Auch der ehemalige SSG-Schwimmer und Zugang Ephraim Singer ist erstmals am Start. Drittliga-Neuling VfL Pfullingen muss im Badischen aufgrund personeller Engpässe verzichten.

Die SG Dettingen/Erms geht in der zweiten Liga mit den hoffnungsvollen Talenten Daniel Knapp, Neuzugang Timo Massier und Lucas Weithoff ins Rennen. »Mal schauen, was rauskommt«, sagt Teamchef Frank Alber und spekuliert dadurch »auf einen kleinen Vorteil«. Er selbst ist auch mit dabei, drückt den Altersschnitt als Routinier allerdings deutlich nach unten.

Die Dettinger Frauen konnten es nach dem zweiten Platz zum Auftakt kaum erwarten. »Die Vorfreude ist groß«, berichtet Alber von den so erfolgreichen Anja und Julia Knapp sowie Julia Seibt. Weil nun die Einzelzeiten addiert werden, ist durchaus mit einem ähnlich guten Abschneiden zu rechnen. »Wir werden nächstes Mal viel besser sein«, versprach indes VfL-Teamchefin Sigrid Preusch im Auftrag ihrer Frauen. Dann wird neben Steffi Kuhnert auch die in Innsbruck studierende Schwester Julia dabei sein, was ein besseres Abschneiden als den zuletzt vorletzten Platz bedeuten sollte. (wil)

Quelle: GEA vom 19.5.2011

17.05.2011

Mannschaft für LBS Cup Triathlonliga in Rheinfelden

Am kommenden Sonntag geht es für die beiden TSG-Mannschaften nach Rheinfelden. Dort stehen als Einzelwettbewerb 700m Schwimmen im Rhein, 22km Radfahren mit Windschattenfahrverbot und 5,5km Laufen auf dem Programm.
Voraussichtlich werden starten:
1. Mannschaft : Tommy Janson - Matthias Klumpp - Jörg Schneider - Daniel Sproll - Frank Wagner
2. Mannschaft : Stefan Hildenbrand - Wolfgang Jaudas - Ephraim Singer - Uwe Streich
Damit ist wieder eine Vollbesetzung erreicht und so sollten auch bei einem Ausfall keine Ranglistenpunkte verschenkt werden müssen. "Neu" dabei in Team 1 ist Tommy, der sicherlich nach vielen harten Trainingsrunden eine Standortbestimmung auf dem Weg zu einer ambitionierten Langdistanzsaison sucht. In Team 2 ist Ephraim neu dabei, der den Schwimmern der TSG entstammt. Alle sind fit und hoch motiviert des Ergebnis vom letzten WE zu verbessern.
Infos zum Wettkampf (Strecken, weitere Wettbewerbe etc.) unter: Naturenergie Triathlon

Pressespiegel: LBS Cup Forst GEA 17.05.

Triathlonliga - TSG-Männer erleben als Vorletzte ein Debakel. Pfullingen mit »zufriedenstellendem« Drittliga-Debüt
Dettinger Frauen richtig gut drauf

FORST. Was für ein Paukenschlag. Die Frauen der SG Dettingen/Erms sind beim Auftakt der baden-württembergischen Triathlonliga in Forst auf den zweiten Platz gestürmt. Das Team um die nach ihrem Schienbeinanbruch wieder genesene Nationalkader-Athletin Anja Knapp ist zwar nur mit der Minimalbesetzung von drei Starterinnen ins Rennen gegangen, musste sich am Ende aber nur dem ALZ Sigmaringen geschlagen geben.

»Die Mädels haben perfekt harmoniert«, berichtete Teamchef Frank Alber stolz. Als Fünfte gestartet stiegen die Dettingerinnen, wie angekündigt, als Erste aus dem Wasser, wobei Anja Knapp noch ein bisschen schneller machte, um in der Wechselzone eine Schiene zum Schutz ihres Unterschenkels anzulegen. Weil Zwillingsschwester Juli und Julia Seibt auch »in richtig guter Verfassung« (Alber) waren, reichte es zu einem ungefährdeten zweiten Platz. Von dem waren die Pfullingerinnen weit entfernt. »Ich habe fast nichts anderes erwartet«, zeigte sich Teamchefin Sigrid Preusch, die selbst am Start war, enttäuscht über den vorletzten Rang.

In der ersten Liga erlebten die Männer der TSG Reutlingen ein Debakel. »Das war schon eher traurig«, sagte Teamchef Stefan Hildenbrand über den vorletzten Platz des ehemaligen Meisters. Weder beim Schwimmen noch beim Radfahren wirkte die Mannschaft harmonisch. »Wir haben als Team nicht funktioniert«, monierte Hildenbrand, der als Grund auch die personellen Engpässe sieht. Sowohl die »Erste« als auch die »Zweite« in der dritten Liga war nur in Minimalteamstärke ins Rennen gegangen, was vor allem beim Radeln mit Windschattenfreigabe von Nachteil war. Die TSG-Reserve kam immerhin noch auf Rang zehn.

In der zweiten Liga blieben auch die Männer der SG Dettingen/Erms mit Platz elf tabellarisch hinter ihren Erwartungen zurück. »Viel besser hätten wir nicht harmonisieren können«, war Alber dennoch zufrieden mit der »ausgeglichenen Teamleistung«. Vor allem Lucas Weithoff scheint sehr gut drauf zu sein.

Die Pfullinger Männer waren bei ihrem Debüt in der dritten Liga zwar »nur« 23., aber, laut Teamchef Michael Heid, trotzdem »recht zufrieden«. Newcomer Torsten Deuter, der erstmals beim Ligageschehen dabei war, zeigte sich beeindruckt von der Wettkampfhärte: »Da geht's schon richtig zur Sache.« Schließlich waren mit Ex-Weltmeister Daniel Unger (Mengen) und Shootingstar Sebastian Kienle (Heuchelberg) auch zwei richtige Hochkaräter am Start. (wil)

Quelle: Gea vom 17.5.2011

16.05.2011

Ergebnisse LBC Cup Triathlonliga Forst

Ums auf den Punkt zu bringen: Platz 13 (von 14) für die erste, Platz 10 (von 29) für die zweite Mannschaft. Zumindest für die erste ist damit der Kampf ums Punkte sammeln für den Verbleib in der ersten Liga eröffnet. Jungs, das wird noch hart. Zur Verteidigung muss man sagen, das beide Mannschaften einen Mann weniger hatten. Das macht sich auf dem Rad dann doch bemerkbar, wenn öfters und länger im Wind gefahren werden muss. Auch scheint es so zu sein, dass mehr und mehr Mannschaften Starter rekrutieren, die nicht dem eigenen Verein entstammen. Die Liga besitzt demnach eine große Attraktivität für schnelle Leute und für die entsprechenden Vereine solche Athleten einzukaufen. Das macht es den alten Hasen natürlich schwerer sich mit soliden Leistungen noch wie vor ein paar Jahren weiter vorne zu platzieren. Aber schauen wir nach vorne: es sind noch vier weitere Wettkämpfe und nicht zuletzt steht der Spaß am leistungsorientierten Hobby im Vordergrund. Spätestens mit dem nächsten Termin kribbelt es wieder und der Drang sich auf den Wettkampfstrecken auszutoben ist wieder voll da.
Mannschaft zwei muss aufgrund des läuferischen Trainingsrückstandes schon hart arbeiten. Foto: Klumpp

Mannschaft 1 rennt ums Überleben. Foto: Klumpp


13.05.2011

Mannschaft für LBS Cup Triathlon Liga in Forst

Nach dem der letzte hier veröffentlichte Artikel zur Mannschaftsaufstellung in Forst einfach im Nirwana verschwunden ist (blogger.com sei dank!) hier noch einmal die Namen:
1. Mannschaft: Christian Bender - Manuel Möck - Ame - Jörg Schneider - Daniel Sproll
2. Mannschaft (=3. Liga): Wolfgang Jaudas - Matthias Klumpp - Roland Schmandt
Trotz aller Befürchtungen stehen damit zwei homogene Mannschaften, die mit der entsprechenden Routine doch für die notwendigen Punkte sorgen können. Das Ziel dürfte also ruhig ein wenig anspruchsvoller formuliert werden als nur Klassenerhalt. Schief gehen darf aber in der zweiten Mannschaft nichts, denn hier wird gerade die Sollstärke erreicht. Meister Klumpp wird aber sicher dafür sorgen dass alle brav beisammen bleiben. Und dass muss gewährleistet sein, denn die Wechselzonen dürfen nur als Mannschaft verlassen werden. Im Ziel zählt dann die Zeit des vierten bzw. dritten Finisher der jew. Mannschaft. Gute Einzelleistungen sind auf dem Rad bei der Führungsarbeit hilfreich, aber am Ende zählt v.a. die Teamtaktik.
Link zum BWTV
Link zum Heideseetriathlon des TV Forst

Pressespiegel: Vorschau Forst 2011

Triathlonliga - TSG Reutlingen kämpft ums Überleben. VfL mit zwei Teams. Dettinger Frauen hochkarätig besetzt

REUTLINGEN. Diese Saison wird für die TSG Reutlingen in der LBS-Triathlonliga eine der schwersten in der bisher so erfolgreichen Geschichte. Das Erstliga-Urgestein kämpft ums Überleben. Wenn am Sonntag in Forst mit einem Teamwettkampf (1 km Schwimmen, 22 km Radfahren, 7,5 km Laufen) der Startschuss in die Saison fällt, fängt der Kampf des letztjährigen Zwölftplatzierten gegen den Abstieg an und endet am 16. Juli mit dem Rennen am Schluchsee hoffentlich mit dem Klassenverbleib.

»Wir schauen, dass wir nicht absteigen«, erklärt Teamchef Stefan Hildenbrand und traut das seinen Jungs durchaus auch zu. Matthias Klumpp (42 Jahre) und Hermann Müller (45) zeigen das Problem der TSG deutlich auf. »Wir brauchen dringend Nachwuchs«, hält Hildenbrand den Finger in die Wunde.

Personelle Engpässe hat die SG Dettingen/Erms dadurch versucht auszumerzen, dass die letztjährige Seniorenmannschaft aufgelöst wurde und nun alles, was Lust auf laufen, schwimmen und Rad fahren hat, in der zweiten Liga startet. Die Dettinger Frauen sind durch die Zwillingsschwestern Anja und Julia Knapp zwar hochkarätig besetzt, personell steht ihnen aber eine schwere Saison bevor. Neben Abgängen fällt wohl auch Barbara Alber nach erneuten Bandscheibenproblemen weitestgehend aus.

Die Nationalkader-Athletin Anja Knapp schnuppert mit dem Start in der Liga erste Wettkampfluft, nachdem sie sich im Frühjahr das Schienbein angebrochen hatte. In Forst geht sie nach ihren Prüfungen zur Mikrotechnologin in dieser Woche mit einer Schiene am Bein an den Start. Wenn Anja Knapp regelmäßig dabei ist, »dann wäre ein Platz in den Top Fünf durchaus drin«, prophezeit Teamchef Frank Alber.

Knapp dahinter werden wohl die Frauen des VfL Pfullingen zu finden sein. Die Truppe um Teamchefin Sigrid Preusch hat mit Steffi Kuhnert ein ausgezeichnetes Zugpferd für alle drei Disziplinen, wobei ihre Schwester Julia ihr dabei um kaum einen Deut nachsteht. Die VfL-Senioren gehen nach einer Verjüngungskur in dieser Saison in der dritten Liga an den Start. (wil)
Quelle: GEA vom 12.05.2011