29.06.2010

Hinter die Kulissen geschaut

Hier der Fotobeweis: Die Benutzung der vom Verband bereit gestellten Bademützen als Zwergenzipfelmütze haben eine bessere Schwimmzeit der TSG-ler wirkungsvoll verhindert. In wie weit Manipulation im Spiel ist, wird momentan noch geklärt. Die Mannschaft behält sich das Recht auf einen Einspruch vor ;-)


Weitere Bilder hier.

Pressespiegel: LBS Cup Erbach GEA 29.06.

Triathlonliga - Unbefriedigende TSG-Kader-Situation
Alles gegeben aber nur 14.

ERBACH. »Die Jungs haben das Maximale aus sich herausgeholt«, kommentierte der Sportliche Leiter der Reutlinger Triathleten, Stefan Hildenbrand, den Auftritt der TSG-Ausdauer-Dreikämpfer am dritten Wettkampftag der Baden-Württemberg-Liga in Erbach. Allerdings gingen die Mannen um den besten Reutlinger Matthias Klumpp nicht in optimaler Besetzung an den Start. Deshalb reichte es nur zum 14. von 16 Plätzen. »Ich bin extrem unzufrieden mit der Kader-Situation«, gab Hildenbrand, der selbst zweitbester Reutlinger Starter war, einen kleinen Einblick in sein Seelenleben.

Routinier Klumpp kam bereits als 28. aus dem Wasser, war dann allerdings als »Einzelkämpfer auf der Radstrecke und wurde im Laufe der 43 Kilometer von einer pfeilschnellen Gruppe um Hildenbrand und den Teamkollegen Christian Bender eingeholt. Der Hatz auf dem Drahtesel mussten Hildenbrand und Bender beim abschließenden 10-km-Lauf Tribut zollen; für den aus der »Zweiten« aufgerücken Wolfgang Jaudas war das Tempo insgesamt zu hoch.

Dettingerinnen vor VfL-Frauen
In der zweiten Liga sorgte die SG Dettingen/Erms erfolgreich für Wiedergutmachung. Die Mannschaft um die Youngster Lucas Weithoff (20.) und Frieder Reusch (35.) kam, laut Teamchef Frank Alber »eher unerwartet« bereits als Achter ins Ziel. Und dass, obwohl sich Aushängeschild Jens Lehnen für den Ironman am kommenden Sonntag in Frankfurt geschont hatte. In der dritten Liga war der TSGler Uwe Streich wieder einmal schnellster Schwimmer, musste beim Laufen wohl auch wegen der großen Hitze einen Einbruch hinnehmen, sodass es für die Reutlinger »Zweite« nur zu Rang elf reichte.

Bei den Frauen verpasste der VfL Pfullingen als Vierter hinter der SG Dettingen/Erms das Treppchen nur knapp. In der Einzelwertung lag die Pfullingerin Stefanie Kuhnert als Dritte (2:15:01 Stunden) vor der Dettinger Kontrahentin Julia Knapp (4./2:15:47). Julia Seibt sorgte bei den Ermstälern als sechstbeste Schwimmerin für Furore. (v/wil)

28.06.2010

Ergebnisse LBC Cup Triathlonliga in Erbach

Was für ein Kontrast zu letztem WE: Sonne satt und endlich die ersehnte Sommerstimmung. Trotzdem sind auch dieses WE die Ergebnisse wieder hinter den Erwartungen zurück geblieben: 1. Mannschaft Platz 14. 2. Mannschaft Platz 11. Mit absoluter Minimalbestzung wurde gestartet, was auch glücklicherweise gut gegangen ist. Alle sind ins Ziel gekommenen und gewertet worden.
Die erste Mannschaft hat stark gekämpft, aber am Ende war nur von Matze zu hören, dass er dank seinem 26. Platz und einer guten Zeit von immerhin 2:04 doch seinen Frieden mit der Liga geschlossen habe.
Für die zweite Mannschaft war die Ausgangslage nach dem Radfahren gar nicht so schlecht: Alle drei Mann sind zusammen mit der ersten Radgruppe in den zweiten Wechsel gegangen. Da wäre also noch alles drin gewesen. Wenn dann allerdings auf der Laufstrecke das große Sterben beginnt, sind schnell ein paar Minütchen zuviel auf dem Zeitkonto. Leider aber kein haben, sondern ein ganz gehöriges Soll auf die vorderen Plätze.
Es zeigt sich immer mehr, dass auch in der dritten Liga im vorderen Drittel die Spezialisierung auf die kurzen Strecken mit Windschattenfahren statt gefunden hat: Zügig Schwimmen, ohne dabei zu viele Körner zu lassen. Nettes Gruppenradeln mit schnellem und chotischem Beginn und langsamer zweiter Hälfe um dann beim Laufen noch mal alles geben zu können.
Damit wäre also klar wie man die Trainingsausrichtung für die Zukunft optimieren könnte. Das kann sich jeder selbst fragen ob er dass will. Spaß kann man aber auch so haben. Und den hatte zumindest der ein oder andere ohne Frage, auch wenn die Teilnahme an der Siegerehrung diesmal kein Thema war.
Der Blick ist ganz klar nach vorne gerichtet. Der Wettkampf am Schluchsee mit seinen verlängerten Distanzen und dem Windschattenverbot sollte wieder ein Vorteil für die TSG-ler darstellen. Da aber Sollen und Sein zwei paar Stiefel sind, bleibt abzuwarten was uns da am 24.7. erwartet. Wettermäßig sollte es im Gegensatz zu 2009 diesmal zumindest schön werden, wenn denn die Siebenschläferregel recht behält.

Alle Ligaergebnisse beim BWTV.

Zur Info: beim Volkstria und der olympischen Distanz waren mit Fabian Göggel und Alex Müller zwei weitere Reutlinger (auf eigene Rechnung) unterwegs. Jungs, wenn das mit der Mannschaftsbesetzung weiter so eine unsichere Sache ist, dann sehen wir nächstes Jahr in der Liga wieder ;-)

22.06.2010

Mannschaft für LBS Cup Triathlon Liga in Erbach

Revanche ist angesagt für den kommenden Sonntag. Da können wir zeigen, was wirklich in uns steckt :)
Gestartet wird mit der folgenden Aufstellung:
1. Mannschaft : Christian Bender - Stefan Hildenbrand - Wolfgang Jaudas - Matthias Klumpp
2. Mannschaft : Jan Krewinkel - Roland Schmandt - Uwe Streich
Das ist die absolute Minimalaufstellung. Einen Ausfall darf es deshalb nicht geben. Also: Flickzeug mitnehmen!
Start für die erste Liga ist um 9 Uhr, die dritte Liga startet um 9:50 Uhr.
Einchecken ist von 7 Uhr bis 9 Uhr. Teaamtreffen ist um 7:30 Uhr vorm Stadion.

Bilder aus Schömberg


Ein paar Bilder vom Wettkampf in Schömberg hat Reimund Mager vom BWTV in einem Webalbum veröffentlicht. Sind auch TSG-ler dabei.

Pressespiegel: LBS Cup Schömberg GEA 22.06.

»Das war nichts«

SCHÖMBERG. »Das war nichts«, musste Stefan Hildenbrand zähneknirschend eingestehen. Die Ausdauersportler der TSG Reutlingen kamen beim dritten Rennen der baden-württembergischen Triathlon-Liga in Schömberg nicht über den 15. und damit vorletzten Tabellenplatz hinaus. »Das war ein herber Dämpfer«, erklärte der Sportliche Leiter des bisherigen Fünftplatzierten, der als Bester seines Teams nach 1,4 Kilometer Schwimmen, 43 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen in 2:18:48 Stunden als Gesamt-53. ins Ziel kam.

Personell extrem geschwächt, mussten die Reutlinger auch noch einen Plattfuß von Routinier Matthias Klumpp hinnehmen. »Da haben wir sicherlich zwei bis drei Minuten liegenlassen«, erklärte Hildenbrand. Die extrem bergige Radstrecke am Albrand bei Balingen mit Anstiegen bis zu 16 Prozent Steigung lag den Reutlingern am Wochenende nicht, dem ehemaligen TSGler Stephan Vuckovic offenbar schon. Der Silbermedaillengewinner von 2000 in Sydney, mittlerweile in Diensten des Titelaspiranten TSV Crailsheim, beendete das Rennen als Gesamt-Achter.

Frieder Reusch hatte im Aufgebot der Zweitliga-Starter der SG Dettingen/Erms eine richtig guten Tag erwischt. »Frieder hat sich kämpferisch präsentiert und sein Optimales gegeben«, lobte Teamchef Frank Alber. Die extrem kalte Witterung - auf der Alb hatte es morgens kaum mehr als fünf Grad - machte ihm wenig aus. In 2:18:35 kam er als Gesamt-26. ins Ziel. Eine Schwalbe macht allerdings bekanntlich keinen Frühling. Auch die Dettinger gingen durch den kurzfristigen verletzungsbedingten Ausfall von Frontmann Jens Lehnen geschwächt ins Rennen. Zudem fiel Lucas Weithoff wegen einer gerissenen Kette aus. Am Ende reichte es deshalb nur zu Rang 16.

Unter den Personalsorgen der TSG musste auch die zweite Mannschaft in der dritten Liga »leiden, hat sich aber trotzdem gut geschlagen«, so Hildenbrand. »In optimaler Besetzung wäre ein Treppchenplatz drin gewesen«, mutmaßte der TSG-Teamverantwortliche. Immerhin reichte es zu Rang neun. Uwe Streich kam als Führender aus dem Wasser, ließ beim Laufen allerdings viel Zeit auf der Strecke.

Als einzige Frau im Starterfeld der Senioren kam Barbara Alber von der SG Dettingen/Erms als Beste ihres Team auf Rang 43 ins Ziel. Die Mannschaft musste sich mit dem 15. Platz begnügen und lag damit direkt hinter dem VfL Pfullingen, bei dem Berthold Günder in ansehenlichen 2:30:27 ins Ziel kam. (v/wil)

20.06.2010

Ergebnisse LBC Cup Triathlonliga in Schömberg

Was für Bedingungen an einem Junitag: 7,5 Grad Lufttemperatur und 16 Grad Wassertemperatur. Hey, die Sonne sollte heute ihren Jahreshöchstand haben! Zum Glück hat es nicht auch noch geregnet wie zwischenzeitlich prophezeit. Trotz dieser Bedingungen wurde der Triathlon regulär durchgeführt und wie sich am Ende gezeigt hat auch ohne größere Probleme. Meine Meninung: wenn das geht, dann können wir doch auch die Triathlonsaison bis Ende September/Anfang Oktober ausdehnen ;-)
Zum Rennen: Die erste Mannschaft kommt über den vorletzten Platz (15.) nicht hinaus. Da war der Wurm drin. Momentan fehlt es in beiden Mannschaften an einem sehr guten Athleten, der nochmals richtig Minuten gut machen kann. Vergleicht man die Zeiten mit denen der anderen Mannschaften, so fällt schnell die geschlossen-kompakte Mannschaftsleistung der TSGler auf. Das ist schön, reicht aber nicht aus um weiter nach vorne zu kommen.
Die zweite in der dritten Liga erreicht mit einer kompakten Mannschaftsleistung Platz 9. Kein Ausrutscher nach unten - keine Topplatzierung, und damit absolut Erwartungskonform. Besonders hervorzuheben ist sicherlich die Leistung von Jens(Maschmann) der trotz fehlendem Schwimm- und Lauftrainings mit einer Gesamtzeit von 1:34:47 ins Ziel kommt und hinten raus immer noch 41:28 gelaufen ist. Jens gibts zu, du hast heimlich trainiert?
Alle Ergbenisse beim BWTV-Ergebnisdienst.

16.06.2010

Mannschaft für LBS Cup Triathlonliga in Schömberg

Am kommenden WE geht die TSG mit folgender Aufstellung an den Start:
1. Mannschaft: Matze Klumpp, Stefan Hildenbrand, Tommy Janson, Wolfgang Jaudas, Frank Wagner
2. Mannschaft: Roland Schmandt, Uwe Streich, Jens Maschmann, Jan Krewinkel
Damit steht nicht unbedingt eine Optimalbesetzung, aber entgegen aller Befürchtungen konnte nach langem Rumorganisere durch Hildi zumindest eine Vollbesetzung erreicht werden. Wenn jetzt noch der Teamspirit und der optimale Wechsel (ohne Sockenanziehen nach dem Schwimmen ;-) ) hinzu kommen, dann sollte eine gute Leistung drin sein.

15.06.2010

Baggersee K-furt Juni 2010

Der Baggersee in K-furt ist schon gut warm. Ich kann die Temperatur leider nicht genau angeben, aber gestern (14.6.) war das Wasser schon so warm, dass bei hohem Sonnenstand das Schwimmen im Neo schon fast zu warm war. Ist aber sicherlich Ansichtssache. Schade ist, dass im westlichen und östlichen Teil der See stark verekrautet ist und die Wasserpflanzen bis an die Oberfläche reichen. Am ganz südlichen Ufer kann man bis zum Ostufer entlang schwimmen. Bis zur Leine am Westende bin ich nicht mehr vorgedrungen. Wenn da nicht entkrautet wird, wird sich die Situation im Laufe des Sommers sicherlich noch verschlechtern. Nichts desto trotz stehen natürlich noch reichlich Schwimmeter zur Verfügung. Muss ja nicht immer die lange Gerade sein ;-)
Parken kostet übrigens unter der Woche 4EUR und am WE 6EUR (ab 17.30 am WE noch 3EUR). Nur bei ganz schlechtem Wetter wird nicht kassiert. Wer aufs Auto angewiesen ist, muss sich schon fragen ob da das Freibad nicht doch die günstigere Alternative ist. Da hat man aber auf jeden Fall nicht so viel Platz.

09.06.2010

Rigolator 2010


Als Vorbereitung für die kommenden Ligawettkämpfe haben sich Fränky und Matze beim Rigolator (gemeint ist Riegel mit dem Baggersee, in dem auch beim legendären Breisgautria geschwommen wird) Tempo- und Wettkapfhärte geholt. Matze läuft auf Platz 5 vor Fränky ein. Wenn beide mit der Schwimm- und Laufleistung auf dem Rad noch im Windschatten fahren dürfen, dann sollte Schömberg und Erbach gesichert sein.

Rennwochenende 5./6. Juni

Gleich zwei Topresultate stehen für das Superrennwochenende (insgesamt weit über 10 namhafte Wettkämpfe in Europa und Übersee) um den 5. und 6. Juni für die TSG zu Buche: Micha kommt im Kraichgau bei der Challenge auf den dritten Platz. Jörgi Schneider wird in seiner AK (M40) deutscher Meister über die Mitteldistanz in Kulmbach. Sein Bericht zum Rennen im Blog von Jörg.
Allen Beiden Herzlichen Glückwunsch!